- Cranko
- Cranko['kræȖkəʊ], John Cyril, britischer Tänzer, Choreograph und Ballettdirektor, * Rustenburg (Südafrika) 15. 8. 1927, ✝ (auf einem Flug von Amerika nach Europa) 26. 6. 1973; übernahm 1961 nach kurzer Tänzer- und steiler Choreographenkarriere in London die Leitung des Balletts der Württembergischen Staatstheater Stuttgart, das unter seiner Führung zu einem der besten westlichen Ensembles wurde; 1968-71 auch Chefchoreograph in München. Cranko bemühte sich um eine Wiederbelebung des abendfüllenden Handlungsballetts. Er zeichnete sich besonders durch seine Pas-de-deux-Choreographien, sein Gespür für Theatereffekte und für tänzerische Begabung aus (förderte u. a. Marcia Haydée, R. Cragun). 1971 eröffnete er in Stuttgart eine Ballettschule mit Internat (heute J.-Cranko-Schule).Choreographien: Romeo und Julia (1962); Onegin (1965); Opus I (1965); Présence (1968); Der Widerspenstigen Zähmung (1969); Brouillards (1970); Spuren (1973).J. Percival: J. C. Biographie (a. d. Engl., 1985).
Universal-Lexikon. 2012.